
Beginnen Sie noch heute mit dem Selbstschutz!
Traditionell ist die Gesellschaft auf Finanzinstitutionen und staatliche Regelungen angewiesen, um ihr eigenes Geld zu verwalten. Ob Sie Geld an einen Freund überweisen, ein Produkt kaufen, einen Kredit aufnehmen oder eine andere Art von Transaktion durchführen möchten, Sie benötigen einen Vermittler, der einen Dienst leistet. Üblicherweise nimmt diese Finanzinstitution eine Gebühr für diesen Service.
Mit diesem Grundlagenartikel über Blockchain werden wir Ihnen erklären, wie all dies sich ändern kann und warum die Blockchain-Technologie die treibende Kraft ist, die Menschen die Kontrolle über ihre eigenen Finanzen gibt und jedem den Zugang zu Finanzdienstleistungen ermöglicht, die sie heute möglicherweise nicht erhalten können.
Es gibt kaum etwas, das so verwirrend ist wie die Blockchain-Technologie. Als das gesamte Fundament, auf dem die Krypto-Welt aufgebaut ist, handelt es sich um eine tiefgreifende Technologie, deren Bedeutung nur noch zunehmen wird. Deshalb werden wir hier eine grundlegende Übersicht darüber geben, was Blockchains sind und warum sie so nützlich sind.
Während einige weiterhin skeptisch gegenüber der Blockchain-Technologie bleiben, machen die frühen Anwender und Entwickler täglich bahnbrechende Fortschritte. Wir glauben, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis eine Massenmarktakzeptanz stattfindet, wobei viele der weltweit bekanntesten Marken sich der Bewegung anschließen.
Wie auch immer, Sie sind wahrscheinlich hier, weil Sie nicht allzu vertraut mit den Grundlagen der Blockchain-Technologie, ihrem Zweck und ihrer Verwendung sind. Also, lassen Sie uns damit beginnen, und bis Sie fertig gelesen haben, werden Sie bereit sein für jene Artikel voller Fachjargon und um die Welt der Blockchain zu erkunden.
Die Grundlagen der Blockchain: Was ist das?
Blockchain ist eine Datenbank, die Informationen elektronisch in digitalem Format speichert. Eine Art von Informationen, die sie enthält, sind Transaktionen. Einmal erstellt, können diese Transaktionen nicht verändert, manipuliert oder in Frage gestellt werden. Dies schafft Transparenz und undurchdringliche Sicherheit der Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer vertrauenswürdigen dritten Partei.
Jede Transaktion bildet ihren eigenen Datenblock. Die Blöcke sind auf eine bestimmte Kapazität begrenzt, und jedes Mal, wenn eine neue Transaktion stattfindet, wird ein zusätzlicher Block erstellt – daher der Name Blockchain.
Eine Blockchain ist in ihrer einfachsten Form ein dezentrales Register. Da das Register auf eine beliebige Anzahl von Parteien und deren Computern verteilt ist, ist es unglaublich zuverlässig, da es keinen einzelnen Punkt gibt, an dem es versagen könnte. Es ist auch sicher, denn um damit zu manipulieren, müsste ein Betrüger nicht nur zahlreiche Kopien des Registers ändern, sondern er müsste dies tun, bevor der nächste 'Block' in der Kette hinzugefügt wird (was alle paar Minuten geschieht).
Das Tolle an der Blockchain-Technologie ist ihre Transparenz. Jeder kann die stattfindenden Transaktionen einsehen. Im Grunde ist dies der perfekte Weg, um die Legitimität einer Transaktion zu gewährleisten, da sie niemals geändert, zerstört oder gelöscht werden kann.
Wie funktioniert eine Blockchain
Da die Blockchain den Mittelsmann, also eine Finanzinstitution, ersetzt, muss es einen Weg geben, Transaktionen sicher zu verifizieren. Mit dieser Technologie erfolgt die Verifizierung durch Konsensprotokolle. Im Wesentlichen werden Transaktionen von Blockchain-Nutzern auf zwei Arten verifiziert – Proof of Work oder Proof of Stake.
Wenn Sie sich ein wenig mit Kryptowährung auskennen, haben Sie von Bitcoin-Mining gehört – das ist der Proof of Work. Jede Transaktion auf der Bitcoin-Blockchain wird von Minern verifiziert. Krypto-Miner sind Einzelpersonen oder Organisationen, die miteinander konkurrieren, um die Möglichkeit zu erhalten, diesen neuen Block zur Kette hinzuzufügen. Diese Miner wetteifern darum, mathematische Gleichungen zu lösen – der erste Miner, der die Gleichung löst, wird mit Bitcoin belohnt.
Indem er der Erste ist, der diese komplexen Probleme löst, darf der erfolgreiche Miner den neuen Block hinzufügen und erhält als Belohnung eine Krypto-Zahlung (oft ziemlich beträchtlich). Die anderen Miner überprüfen dann, ob der Block korrekt ist und er wird zur Kette hinzugefügt, von der dann jeder eine aktualisierte Kopie erhält. Allerdings ist POW ein großes Geschäft und erfordert viel Rechenleistung, was einen lächerlich hohen Energieverbrauch bedeutet.
Auf der anderen Seite wird Ethereum 2.0 ein Proof-of-Stake-Konsensprotokoll verwenden. Diese energieeffizientere Methode ermöglicht es Ethereum-Besitzern, ihre Kryptowährung zu hinterlegen, um Transaktionen zu validieren. Auch hier erhalten sie im Gegenzug eine garantierte prozentuale Rendite.
Arten von Blockchain
Öffentliche Blockchains
Für jeden auf der Welt zugänglich, der eine Transaktion validieren oder anfordern möchte, ist eine öffentliche Blockchain derzeit der bekannteste Typ einer Blockchain, die sowohl Proof-of-Stake- als auch Proof-of-Work-Konsensmodelle verwendet.
Private Blockchain
Wie der Name schon sagt, sind private Blockchains nur auf Einladung zugängliche Plattformen. Im Gegensatz zu ihren öffentlichen Gegenstücken haben diese Plattformen Zugangsbeschränkungen und werden von einer Körperschaft oder einem Projekt überwacht und verwaltet. Im Wesentlichen sind es zentralisierte Plattformen, die Blockchain-Technologie nutzen.
Wem gehört die Blockchain-Technologie?
Niemand – Blockchain-Technologie kann nicht besessen werden. Ähnlich wie das Internet kann jeder die Blockchain-Technologie nutzen und damit arbeiten, was es unmöglich macht, sie zu besitzen.
Wofür wird die Blockchain-Technologie verwendet?
Derzeit wird die Blockchain-Technologie hauptsächlich für Transaktionszwecke genutzt. Dies umfasst Kryptowährungen, nicht-fungible Token (NFTs), DeFi-Anwendungen und Smart Contracts.
Neben Transaktionen kann die Blockchain auch als Nachweis des Eigentums, Produktauthentifizierung, rechtliche Verträge und vieles mehr verwendet werden.
Aufgrund seiner Sicherheit und Unumkehrbarkeit hat die Blockchain-Technologie das Potenzial, viele alltägliche Prozesse zu verbessern. Vom Kauf von Produkten online oder im Geschäft bis hin zum Kauf und Verkauf von Immobilien, sogar bei der digitalen Identifikation.
Wie ist die Blockchain sicher?
Blockchains sind unglaublich sicher, da sie auf einem Konsensprinzip basieren. Sobald eine neue Transaktion der Kette hinzugefügt wurde, ist es nahezu unmöglich, diese zurückzusetzen und die Informationen innerhalb dieses Blocks zu bearbeiten, da die Mehrheit der Knoten, die Transaktionen verarbeiten, zustimmen muss.
Zum Beispiel, wenn ein Hacker versuchen würde, Krypto von echten Transaktionen auf sein Wallet umzuleiten, müsste er Daten in einem Block ändern. Jeder Knoten im Netzwerk hat eine Kopie der Blockchain auf seinem Gerät, also obwohl der Hacker seine Version bearbeitet hat, hat er nicht die aller anderen verändert. Daher müssten über 50% der Blockchain ihre Version ändern, um mit der des Hackers übereinzustimmen – das wird niemals passieren.
Blockchain-Schlüssel & Wallets
Zentral für die Sicherheit von Blockchains ist die Verwendung von öffentlichen und privaten Schlüsseln. Da Schlüssel der Code sind, der benötigt wird, um Transaktionsdaten zu entschlüsseln (und um zu verhindern, dass Menschen Ihr Geld stehlen), sind sie natürlich unerlässlich.
Bei Blockchain-Transaktionen werden zwei Arten von Schlüsseln verwendet — ein öffentlicher und ein privater Schlüssel. Jeder ist eine komplexe Zeichenfolge, die kryptografisch erstellt wurde und fast unmöglich zu kopieren ist. Mit Ihrem öffentlichen Schlüssel, der die Adresse ist, die andere nutzen, um Transaktionen mit Ihnen durchzuführen, ist Ihr privater Schlüssel (der nur Ihnen bekannt ist) notwendig, um diese Transaktionen zu verifizieren und zu authentifizieren — also ohne einen privaten Schlüssel können Transaktionen nicht fortgesetzt werden.
Mit beiden Schlüsseln, die in Ihrer Krypto-Wallet gespeichert sind — einer digitalen Version einer traditionellen Brieftasche, in der sie alle finanziellen Werkzeuge für Transaktionen vorhalten — ist der Prozess nicht nur sicher, sondern auch bemerkenswert bequem.
Wie unterscheidet sich Blockchain von Banken?
Die Blockchain-Technologie stellt das Finanzsystem und die Institutionen, an die wir alle gewöhnt sind, vor Herausforderungen. Erstens haben Banken eingeschränkte Öffnungszeiten, ja, es gibt Online-Banking, aber wenn man Kundenservice benötigt – ist dieser begrenzt. Die Blockchain schließt nie – sie ist immer geöffnet und online.
Banktransaktionen sind langsam, sie benötigen einige Werktage zur Abwicklung. Die Geschwindigkeit von Blockchain-Transaktionen variiert zwar, aber in der Regel dauern sie nur wenige Minuten. Noch besser, sie fallen nicht unter hohe Transaktionsgebühren oder Wechselkurse.
Datenschutz ist ein enorm wichtiger Faktor in der heutigen digitalen Welt. Um ein Bankkonto zu eröffnen, einen Kredit zu beantragen oder eine andere Finanzdienstleistung in Anspruch zu nehmen, müssen Sie umfangreiche persönliche Informationen und finanzielle Vorgeschichte bereitstellen. Das gibt es bei der Blockchain-Technologie nicht. Jeder kann eine digitale Geldbörse erstellen, Kryptowährung kaufen und die Blockchain nutzen, ohne persönliche Daten preiszugeben.
Zusammenfassend
Unser Artikel über die Grundlagen der Blockchain erklärt, was diese Technologie ist, warum sie wichtig ist und wie sie verwendet werden kann. Im Wesentlichen kann diese bahnbrechende Technologie verändern, wie die Gesellschaft und Finanzinstitutionen funktionieren. Traditionell müssen Einzelpersonen unter den Einschränkungen von Drittparteien und staatlichen Beschränkungen operieren – das ist nun nicht mehr der Fall. Jetzt können sie digital frei Geschäfte tätigen, egal wer sie sind oder wo sie sich befinden.



