Erklärung von DeFi-Protokollen: Beispiele, wie sie Geld verdienen & FAQ

In den Worten von Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin: „Das Wichtigste, was die Blockchain revolutionieren wird, ist das Konzept der Dezentralisierung.“ Und diesen Worten entsprechend hat das Aufkommen von Dezentralisierten Finanzprotokollen (DeFi) den traditionellen Finanzsektor erschüttert und schlägt eine Welt vor, in der Finanzdienstleistungen nicht hinter den Toren zentralisierter Institutionen verschlossen sind.
DeFi-Protokolle treiben die Zukunft der Finanzen voran
In den Worten des Ethereum-Mitbegründers Vitalik Buterin: „Das Wichtigste, das die Blockchain revolutionieren wird, ist das Konzept der Dezentralisierung.“ Und diesen Worten entsprechend hat das Aufkommen von Dezentralisierten Finanzprotokollen (DeFi) den traditionellen Finanzsektor erschüttert und schlägt eine Welt vor, in der Finanzdienstleistungen nicht hinter den Toren zentralisierter Institutionen verschlossen sind.
Diese Demokratisierung der Finanzen hat ein enormes Interesse geweckt. Wenn wir tiefer in die Welt der DeFi-Protokolle eintauchen, werden wir ihre Funktionsweise, Vorteile, Risiken und wie sie einigen Nutzern helfen, Geld zu verdienen, erklären.
Wichtige Erkenntnisse über DeFi-Protokolle
1. DeFi-Protokolle sind dezentralisierte Anwendungen, die Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Yield Farming bereitstellen.
2. DeFi-Protokolle basieren auf Blockchain-Technologie, wodurch die Notwendigkeit von Vermittlern entfällt und Peer-to-Peer-Transaktionen ermöglicht werden.
3. DeFi-Protokolle bieten verschiedene Möglichkeiten, erhebliche Geldsummen zu verdienen. Sie bergen jedoch potenzielle Risiken, einschließlich Schwachstellen in Smart Contracts und Preisvolatilität.
4. Die DeFi-Branche hat durch die Einführung innovativer Protokolle und eine zunehmende Akzeptanz ein rasches Wachstum erlebt. Die Zukunft von DeFi ist zwar vielversprechend, hängt jedoch von Faktoren wie regulatorischer Klarheit und verbesserten Sicherheitsmaßnahmen ab.
Was ist ein DeFi-Protokoll?
Definition von DeFi-Protokollen
DeFi-Protokolle, oder dezentralisierte Finanzprotokolle, sind blockchain-basierte Anwendungen, die traditionelle Finanzsysteme nachbilden oder verbessern, einschließlich Kreditvergabe und -aufnahme, Derivate, Börsen und mehr. Sie laufen auf öffentlichen Blockchains, hauptsächlich Ethereum, und ermöglichen Peer-to-Peer-Transaktionen ohne einen Vermittler wie eine Bank oder eine zentralisierte Börse.
Vorteile von DeFi-Protokollen
1. Dezentralisierung und Zensurresistenz: DeFi-Protokolle funktionieren in einer dezentralisierten Umgebung, was bedeutet, dass keine einzelne Entität das gesamte Netzwerk kontrolliert. Diese Dezentralisierung gewährleistet Widerstandsfähigkeit gegen Zensur und macht es nahezu unmöglich für Außenstehende, Transaktionen zu verändern oder zu manipulieren.
2. Barrierefreiheit und Inklusivität: DeFi-Protokolle ermöglichen Personen mit einer Internetverbindung den Zugang zu Finanzdienstleistungen. Sie beseitigen die Notwendigkeit umfangreicher Papierarbeit oder Anforderungen, die Personen im traditionellen Finanzwesen ausschließen könnten, und schaffen ein inklusives Finanzsystem, das unbanked und underbanked Bevölkerungsgruppen dient.
3. Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Alle Transaktionen auf DeFi-Protokollen werden in der Blockchain aufgezeichnet, einem öffentlichen Register, das jeder einsehen kann. Dieses Maß an Transparenz hilft bei der Überprüfung und stellt sicher, dass alle Nutzer Zugang zu denselben Informationen haben, was Vertrauen und Sicherheit erhöht.
6 Beispiele für Anwendungsfälle von DeFi-Protokollen
Verleih und Ausleihe
Dezentralisierte Kreditplattformen wie Aave und Compound ermöglichen es Benutzern, Kryptowährungen direkt auf der Blockchain zu verleihen und zu leihen, ohne einen Vermittler. Kreditgeber können Zinsen auf ihre Einlagen verdienen, während Kreditnehmer Darlehen erhalten können, indem sie Krypto-Assets als Sicherheit hinterlegen.
Yield Farming
Yield Farming ist ein weiterer Anwendungsfall von DeFi. Protokolle wie Uniswap oder SushiSwap ermöglichen es Nutzern, Liquidität in Pools bereitzustellen und Renditen zu erzielen. Zum Beispiel könnte ein Nutzer einen gleichwertigen Betrag von zwei verschiedenen Token in einen Liquiditätspool einzahlen. Als Gegenleistung verdienen sie Gebühren aus den Handelsgeschäften in diesem Pool, die in Token ausgezahlt werden.
Dezentralisierte Börsen (DEXs)
DEXs like Uniswap or Kyber Network allow for direct, peer-to-peer cryptocurrency trades to be made on the blockchain. These platforms are fully decentralized, meaning they operate without a central authority. This offers increased privacy and control over one's funds when compared to traditional, centralized exchanges.
Stablecoins
Stablecoins sind Kryptowährungen, die an stabile Vermögenswerte wie Fiatwährungen, zum Beispiel den US-Dollar, gebunden sind. Sie bieten eine Möglichkeit, die für Kryptowährungen typische Volatilität zu mildern. MakerDAOs DAI ist ein hervorragendes Beispiel für eine dezentralisierte Stablecoin. Nutzer hinterlegen Sicherheiten (wie ETH), um DAI zu prägen, welches einen Wert nahe $1 beibehält.
Versicherung
Dezentralisierte Versicherungen sind ein aufkommendes Feld innerhalb von DeFi, das es Nutzern ermöglicht, Versicherungsschutz für verschiedene Risiken zu kaufen, einschließlich des Versagens von Smart Contracts. Nexus Mutual ist ein Beispiel für ein DeFi-Versicherungsprotokoll, bei dem Nutzer Schutz gegen Fehler in Smart Contracts erwerben können, und Ansprüche werden durch einen Abstimmungsprozess von NXM-Token-Inhabern genehmigt.
Prognosemärkte
Prognosemärkte ermöglichen es Nutzern, auf die Ergebnisse zukünftiger Ereignisse wie Wahlen, Sportspiele oder sogar das Wetter zu wetten. Sie funktionieren, indem sie einen Marktplatz um das Ergebnis dieser Ereignisse schaffen. Augur ist ein DeFi-Protokoll, das eine dezentralisierte Plattform für Prognosemärkte entwickelt hat. Die Belohnungen für genaue Vorhersagen werden automatisch mittels Smart Contracts verteilt.
Da DeFi weiter wächst und innovativ bleibt, werden wir wahrscheinlich noch mehr einzigartige Anwendungsfälle und Applikationen sehen, die entwickelt werden.
Wie verdienen DeFi-Protokolle Geld für Benutzer?
DeFi-Kreditprotokolle
Die besten DeFi-Kreditprotokolle ermöglichen das Peer-to-Peer-Verleihen und Ausleihen von Kryptowährungen. Kreditnehmer hinterlegen Sicherheiten (normalerweise eine Kryptowährung), um ein Darlehen aufzunehmen, während Kreditgeber Gelder bereitstellen, um Zinsen zu verdienen. Der gesamte Prozess wird mithilfe von Smart Contracts automatisiert – selbstausführende Verträge, bei denen die Bedingungen der Vereinbarung direkt in den Codezeilen geschrieben sind.
DeFi-Ertragsprotokolle
Yield Farming, auch bekannt als Liquiditätsmining, ist eine beliebte Methode, um Renditen im DeFi-Bereich zu erzielen. Beim Yield Farming stellen Nutzer Liquidität für ein DeFi-Protokoll bereit, oft in Form von Token. Als Gegenleistung erhalten sie Zinsen und zusätzliche Token als Belohnungen. Die Rentabilität des Yield Farmings hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der aktuellen Zinssätze, dem Preis des Belohnungstokens und der Menge der bereitgestellten Liquidität.
Preisprognose für das DeFi Yield Protocol
In Bezug auf Preisvorhersagen integrieren DeFi-Protokolle oft Vorhersagemärkte, auf denen Benutzer auf die Ergebnisse zukünftiger Ereignisse wetten können. Diese Vorhersagemärkte sammeln Informationen von einer breiten Masse an Benutzern, was potenziell zu genaueren Prognosen führen kann.
Staking
Bestimmte DeFi-Protokolle, insbesondere solche, die auf Proof-of-Stake (PoS) oder Delegated Proof-of-Stake (DPoS) Blockchains basieren, bieten Staking-Möglichkeiten. Nutzer können ihre Token einschließen ("staken"), um das Netzwerk zu sichern, und im Gegenzug erhalten sie Staking-Belohnungen, üblicherweise in Form von zusätzlichen Token.
Arbitrage
Angesichts der dezentralen Natur des DeFi-Ökosystems können Preisineffizienzen zwischen verschiedenen Protokollen auftreten. Arbitrageure können von diesen Ineffizienzen profitieren, indem sie auf einer Plattform günstig kaufen und auf einer anderen zu einem höheren Preis verkaufen.
Teilnahme an DAOs
Einige DeFi-Protokolle haben damit verbundene dezentrale autonome Organisationen (DAOs), in denen Token-Inhaber über Protokolländerungen abstimmen können. Manchmal belohnen diese DAOs aktive Teilnahme.
Welche Risiken gehen Nutzer von DeFi-Protokollen ein?
1. Schwachstellen in Smart Contracts
Da DeFi-Protokolle auf Smart Contracts basieren, sind sie nur so sicher wie der Code, auf dem sie erstellt wurden. Ein Fehler oder eine Schwachstelle im Code könnte zu Hacks oder zum Verlust von Benutzergeldern führen.
2. Preisschwankungen und nicht dauerhafter Verlust
Der Wert von Kryptowährungen kann sehr volatil sein, was den Wert der als Sicherheit verwendeten Vermögenswerte in DeFi-Protokollen beeinflussen kann. Darüber hinaus kann es in Liquiditätspools zu einem nicht dauerhaften Verlust kommen, wenn sich die Preise der hinterlegten Token im Verhältnis zueinander ändern.
3. Regulierungs- und Compliance-Risiken
Die rechtliche Landschaft für DeFi ist in vielen Rechtsgebieten noch unklar, was zu potenziellen regulatorischen Risiken für Nutzer führen könnte.
Risikominimierung im DeFi-Bereich
Das Management von Risiken im Bereich Krypto und DeFi ist entscheidend für den Erfolg eines jeden Benutzers, Investors oder Händlers. Hier sind einige Methoden, wie Sie es anstellen können.
1. Sorgfältige Prüfung und Recherche vor der Investition
Das Verständnis der Grundlagen eines DeFi-Protokolls, seiner Token-Ökonomie und seines Teams kann helfen, Investitionsrisiken zu minimieren.
2. Diversifikation der Investitionen
Die Streuung von Investitionen über verschiedene DeFi-Protokolle kann helfen, potenzielle Verluste zu mindern.
3. Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen
Die Verwendung von Hardware-Wallets, die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung und das sichere Aufbewahren privater Schlüssel können dabei helfen, sich vor Hacks und Diebstahl zu schützen. Um ein Beispiel für die Optionen zu sehen, die Ihnen zur Verfügung stehen, schauen Sie sich ZERTs erstklassige Sicherheitsfunktionen an.
Entwicklung der DeFi-Protokolle
Der Beginn der DeFi-Protokolle
Die Saat des DeFi wurde mit der Geburt von Bitcoin, der ersten dezentralisierten Währung, gelegt, welche den Grundstein für dezentralisierte Netzwerke legte. Ethereum, mit seiner Smart-Contract-Funktionalität, ebnete dann den Weg für komplexere finanzielle Anwendungsfälle. Dies legte das Fundament für die Entstehung der ersten DeFi-Projekte wie MakerDAO.
Entstehung von DeFi-Protokollen
Der DeFi-Bereich begann etwa 2018 deutlich an Fahrt zu gewinnen. MakerDAO war Vorreiter beim Konzept der besicherten Schuldpositionen, wodurch Benutzer DAI, eine an den US-Dollar gebundene Stablecoin, mithilfe ihrer ETH als Sicherheit erzeugen konnten. Uniswap, die erste bedeutende dezentralisierte Börse (DEX), führte das Konzept der automatisierten Market Maker (AMMs) ein und revolutionierte damit, wie Benutzer Token tauschen.
Expansion und Wachstum
In den letzten Jahren ist die DeFi-Branche explodiert, wobei der gesamte gebundene Wert (TVL) in DeFi-Protokollen von weniger als 1 Milliarde Dollar auf über 50 Milliarden Dollar im Jahr 2023 anstieg. Dieses schnelle Wachstum wurde größtenteils durch innovative Yield-Farming-Plattformen angetrieben, die Nutzer mit hohen Renditen lockten.
Beispiele für DeFi-Protokolle
Uniswap
Uniswap ist ein beliebter DEX, der AMMs verwendet, um Token-Tauschvorgänge zu erleichtern. Er ist bekannt für seine einfache Benutzeroberfläche und bedeutende Liquidität.
Aave
Aave ist eine DeFi-Kreditplattform, auf der Benutzer Zinsen auf Einlagen verdienen und Vermögenswerte leihen können. Aave hat auch Blitzkredite eingeführt, die eine neue Welt der Möglichkeiten im DeFi-Bereich eröffnet haben.
MakerDAO
MakerDAO ist das Projekt hinter DAI, einer an den US-Dollar gebundenen Stablecoin. Es verwendet ein System von besicherten Schuldpositionen, um die Stabilität von DAI zu gewährleisten.
Verbindung
Compound ist eine weitere beliebte Kreditplattform, auf der Benutzer verschiedene Krypto-Assets verleihen und ausleihen können.
Die Zukunft der DeFi-Protokolle
Die Zukunft der DeFi-Protokolle sieht vielversprechend aus, obwohl sie mit Herausforderungen gefüllt ist. Während die Branche weiter wächst, können wir mit mehr innovativen Anwendungsfällen und einer zunehmenden institutionellen Akzeptanz rechnen. Allerdings werden regulatorische Klarheit, verbesserte Benutzererfahrung und verstärkte Sicherheitsmaßnahmen entscheidend für das anhaltende Wachstum der Branche sein.
Wichtige Erkenntnisse über DeFi-Protokolle erklärt
DeFi-Protokolle haben zweifellos einen bedeutenden Einfluss auf die Finanzlandschaft gehabt. Indem sie Vermittler entfernen und ein inklusiveres und transparenteres Finanzökosystem fördern, haben DeFi-Protokolle Nutzern weltweit mehr Macht gegeben. Während der Sektor weiterhin innoviert und sich entwickelt, ist das Potenzial für DeFi-Protokolle enorm, begrenzt nur durch die Grenzen der technologischen und regulatorischen Entwicklung.
Um mehr über die dezentralisierte Welt zu erfahren, lesen Sie unseren Leitfaden über Decentralized Domain Names.
Interessiert an Investitionen in DeFi? Beginnen Sie mit der richtigen Geldbörse
Die Auswahl der richtigen Geldbörse ist entscheidend für Ihre DeFi-Reise. Ihre Geldbörse dient als Ihre persönliche Bank und Identität auf der Blockchain. Eine Geldbörse, die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit optimiert, ist die Zert Wallet. Mit Zert können Sie Ihre digitalen Vermögenswerte sicher speichern, verwalten und übertragen, während Sie mit DeFi-Protokollen interagieren, um letztendlich Geld zu verdienen.
