
Beginnen Sie noch heute mit dem Selbstschutz!
Die anhaltende Debatte zwischen Ripple und Stellar ist seit Jahren ein Streitpunkt für Krypto-Enthusiasten. Bis 2023 haben beide Plattformen bedeutende Fortschritte gemacht, obwohl jede ihre eigenen Herausforderungen zu bewältigen hatte. Um Ihnen zu helfen zu entscheiden, ob Sie Ihre Ressourcen auf Ripple oder Stellar konzentrieren sollten, tauchen wir tief in den aktuellen Zustand dieser Kryptowährungen ein und warum es in Ihrem Portfolio Platz für beide geben könnte.
Die anhaltende Debatte zwischen Ripple und Stellar ist seit Jahren ein Streitpunkt für Krypto-Enthusiasten. Bis 2023 haben beide Plattformen bedeutende Fortschritte gemacht, obwohl jede ihre eigenen Herausforderungen zu bewältigen hatte. Um Ihnen zu helfen zu entscheiden, ob Sie Ihre Ressourcen auf Ripple oder Stellar konzentrieren sollten, tauchen wir tief in den aktuellen Zustand dieser Kryptowährungen ein und warum es in Ihrem Portfolio Platz für beide geben könnte.
Lernen Sie Ripple im Jahr 2023 kennen
Im Jahr 2012 von David Schwarz, Jed McCaleb und Chris Larson ins Leben gerufen, Ripple, und seine native Kryptowährung XRP, zielen darauf ab, den Bankensektor zu transformieren. Sie streben danach, internationale Transaktionen zu beschleunigen und die Kosten drastisch zu senken, indem sie Zwischenhändler wie SWIFT umgehen, die für ihre kostspieligen und langsamen Überweisungen bekannt sind. Diese Innovation hat das Interesse bedeutender Akteure im Bankwesen geweckt.
Allerdings hatte Ripple auf seinem Weg Hindernisse zu überwinden. Der Besitz von etwa 60% des gesamten XRP-Angebots weckte bei Investoren Bedenken hinsichtlich der Dezentralisierung, und einige sind der Meinung, dass die Kryptowährung für globale Zahlungen zu kostspielig sein könnte. Zusätzlich zu diesen Herausforderungen entfaltete sich Mitte Juli ein bedeutender Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-amerikanischen SEC bezüglich der Einordnung von XRP als Wertpapier. Trotz dieser Widrigkeiten unterstreicht Ripples dritthöchste Marktkapitalisierung im Kryptomarkt seine einflussreiche Marktpräsenz.
Lernen Sie Stellar 2023 kennen
Andererseits wurde Stellar zwei Jahre nach Ripple gegründet und teilt sich einen Mitbegründer, Jed McCaleb. Das Stellar-Netzwerk ist darauf ausgelegt, grenzüberschreitende Zahlungen effizient zu gestalten, insbesondere mit Fokus auf die Entwicklungsländer. Dies spiegelt sich in seinen praktischen Anwendungen wider: Ein Nutzer in Argentinien kann beispielsweise den argentinischen Peso fast augenblicklich über Lumens (die Kryptowährung von Stellar) in kenianische Schillinge umwandeln.
Durch Partnerschaften wie die mit IBM hat Stellar Lumens (oft als XLM bezeichnet) seine Position als wichtiger Akteur im Krypto-Bereich gefestigt. Es zielt darauf ab, den Unbanked zu helfen und internationale Überweisungen nahtlos, kostengünstig und schnell zu machen. Im größeren Rahmen der Blockchain-Innovationen ist es auch wichtig, die Rolle und Funktion von Smart Contracts zu verstehen, da sie eine zentrale Rolle in vielen Blockchain-Plattformen spielen.
Stellar vs. Ripple: Wichtige Gemeinsamkeiten
Grundlegende Wurzeln
Beide wurden von Jed McCaleb mitbegründet. Diese gemeinsame Herkunft führt zu Ähnlichkeiten in ihrem Code.
Fehlen des traditionellen Bergbaus
Im Gegensatz zur miner-basierten Verifizierung von Bitcoin verwenden weder Stellar noch Ripple diese Methode, was ihren Dezentralisierungsansatz verändert.
Knotenbetrieb und -struktur
Stellar und Ripple sind dezentralisiert, kontrollieren jedoch Knotenoperationen stärker als Bitcoin. Entwickler verwalten primäre Knoten; ausgewählte Banken und Einrichtungen können ebenfalls Knoten betreiben, was eine kontrollierte Dezentralisierung ermöglicht.
Transaktionseffizienz
Durch die Nutzung von DLT bieten beide Plattformen beeindruckende und erschwingliche Transaktionsgeschwindigkeiten, und erheben dabei nur minimale Gebühren (z.B. 0,0001 XRP oder XLM).
Strategie des Münzwertes
Beide zielen darauf ab, den Münzwert niedrig zu halten, um als globale Zahlungssysteme praktikabel zu bleiben; hohe Werte könnten die Transaktionskosten erhöhen.
Versorgung und Umlauf
Im Gegensatz zum festen Freigabemodell von Bitcoin können Entwickler von Stellar und Ripple die Münzumlaufmenge ändern. Während die Angebotsbegrenzung von Ripple 100 Milliarden beträgt, sind nur 40 Milliarden im Umlauf, der Rest wird von Ripple gehalten. Einige kritisieren diese zentralisierte Kontrolle über das Münzangebot.
Stellar vs. Ripple: Wesentliche Unterschiede
Zielmarkt
Stellar
- Funktioniert hauptsächlich als eine gemeinnützige Organisation.
- Seine Hauptaufgabe besteht darin, den unbanked Bevölkerungsgruppen, insbesondere in Entwicklungsregionen, den Zugang zu Finanzdienstleistungen zu erleichtern.
Welle
- Hauptsächlich konzipiert, um den Bankensektor zu bedienen.
- Zielt darauf ab, den riesigen grenzüberschreitenden Transaktionsmarkt des Sektors im Wert von 150 Billionen Dollar zu straffen und zu revolutionieren.
Konsensprotokolle
Stellar
- Verwendet das „Stellar Consensus Protocol“, das darauf abzielt, Konsens zu erreichen, ohne auf ein geschlossenes System angewiesen zu sein.
Welle
- Implementiert den „Proof-of-Correctness“-Mechanismus, der Übereinstimmung und Korrektheit zwischen Knoten sicherstellt, bevor Transaktionen validiert werden.
Zentralisierungsdebatte
Stellar
- Oft als eine dezentralere Plattform wahrgenommen.
- Diese Wahrnehmung ist besonders stark, wenn sie den zentralisierten Handlungen und Entscheidungen von Ripple gegenübergestellt wird.
Welle
- Ist aufgrund der wahrgenommenen zentralisierten Kontrolle kritisiert worden, insbesondere in Bezug auf die Entscheidungsfindung.
- Aktionen wie das Einfrieren von Jed McCalebs XRP-Vermögen haben Bedenken bezüglich seiner zentralisierten Tendenzen verstärkt.
Was beabsichtigen sie für die Zukunft ab 2023?
Mit Blick auf die Zukunft zielen beide Plattformen darauf ab, ihre Partnerschaften weiter auszubauen und ihre Präsenz im Bereich der Finanztransaktionen zu festigen. Stellar wird wahrscheinlich seine Bemühungen auf die Entwicklungsländer fortsetzen und Partnerschaften bilden, die den Alltagsbürgern zugutekommen. Mit seinen bereits etablierten Beziehungen zu über 100 Banken wird Ripple wahrscheinlich darauf konzentrieren, seine Akzeptanz im Bankensektor zu erhöhen, möglicherweise unter Nutzung von XRP für Liquidität. Während wir uns in diesem Artikel auf Ripple vs. Stellar konzentrieren, bieten auch andere Vergleiche, wie Cardano vs. Polkadot und Solana vs. Avalanche, Einblicke in die sich schnell entwickelnde Blockchain-Landschaft.
In Ihrer Brieftasche ist Platz sowohl für Ripple als auch für Stellar
Ripple und Stellar sind zwei führende Namen im Bereich der Kryptowährungen, die jeweils einzigartige Vorteile und Technologien bieten. Für diejenigen, die daran interessiert sind, ihre Krypto-Investitionen zu diversifizieren, kann die Berücksichtigung von sowohl Ripple als auch Stellar ein strategischer Schritt sein. Dies verteilt nicht nur das Risiko, sondern nutzt auch die Stärken und Visionen jeder Plattform.
Zusammenfassung von Ripple gegen Stellar
Die jahrhundertealte Debatte zwischen Ripple und Stellar lässt sich nicht unbedingt darauf reduzieren, eine über die andere zu wählen. Während sich die Kryptolandschaft im Jahr 2023 weiterentwickelt, stehen beide Plattformen hoch im Kurs, jede mit ihren eigenen Angeboten, Zielen und Errungenschaften. Während Ripple darauf abzielt, die Bankenbranche zu revolutionieren, strebt Stellar danach, wirtschaftliche Disparitäten zu überbrücken und die finanzielle Inklusivität zu verbessern.
Investoren und Enthusiasten sollten gleichermaßen erkennen, dass in einer schnell wachsenden digitalen Wirtschaft Platz für mehrere Stars ist, um zu glänzen. Ihre Unterschiede und Synergien zu verstehen, ermöglicht es Ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen und so ein ausgewogenes und zukunftsorientiertes Krypto-Portfolio zu gewährleisten.



