July 6, 2023

Die führenden Blockchain-Plattformen

Articles
Bild

Als Satoshi Nakamoto im Jahr 2009 Bitcoin erschuf, startete er, sie oder sie – niemand weiß wirklich, wer Satoshi Nakamoto ist – die Blockchain-Technologie in eine ahnungslose Welt. Obwohl die Technologie zu dieser Zeit viele Menschen verwirrte (und es ehrlich gesagt immer noch tut), haben sich Blockchains seitdem in ihrem Umfang und ihrer Funktionalität dramatisch weiterentwickelt.

Von ihrem Ursprung als Finanzinstrument dienen Blockchains nun als technologische Grundlage für eine Vielzahl von Anwendungen, von Gesundheitswesen bis Logistik. Zusammen mit der erhöhten Sicherheit und Transparenz, die Blockchains bieten, hat auch die Leichtigkeit, mit der neue Anwendungen entwickelt werden können, dank der Verbreitung von Blockchain-Plattformen, deutlich zugenommen.

Bevor wir uns mit den verschiedenen Plattformen da draußen beschäftigen, werfen wir einen kurzen Blick darauf, was diese Plattformen eigentlich tun.

Blockchain-Plattformen für Einsteiger

Auf der grundlegendsten Ebene ist eine Blockchain lediglich ein verteiltes Register, von dem jeder Beteiligte eine Kopie besitzt. Jeder 'Block' ist eine Sammlung von Daten – meist Transaktionsdaten – und sobald der Speicherplatz in einem Block voll ist, wird ein neuer Block erstellt und mit dem vorherigen verknüpft, daher die Kette.

Aufgrund ihrer dezentralen Natur – jeder hält eine Kopie des Hauptbuchs – sind Blockchains unglaublich schwer zu fälschen oder zu manipulieren, da jede einzelne Kopie gehackt werden müsste, um dies zu tun. Voilà – hohe Sicherheit.

Das Erstellen von Blockchains von Grund auf kann jedoch ein komplizierter und langwieriger Prozess sein. Infolgedessen sind eine Reihe von Blockchain-Plattformen entstanden, die die grundlegenden Bausteine der Technologie anbieten, die angepasst und weiterentwickelt werden können, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Mit diesem Gedanken im Hinterkopf, werfen wir einen Blick auf die führenden Plattformen, die Sie auswählen könnten, um Ihre weltverändernde Blockchain-Anwendung zu erstellen.

Direkt auf Platz #1, vielleicht wenig überraschend, ist…

Ethereum

Da Ethereum 2013 von Vitalk Buterin entwickelt wurde, ist es eine der ältesten und etabliertesten Blockchain-Plattformen, die es gibt. Eine Open-Source-Blockchain-Plattform, die von einem Proof-of-Work-Algorithmus angetrieben wird, hat Ethereum derzeit mehr als 460.000 Token-Inhaber und dient als Grundlage für eine große Anzahl von hochkarätigen Blockchain-Anwendungen, einschließlich USD Coin, Tether, BAT und Chainlink.

Mit der enormen Präsenz der Plattform auf dem Kryptomarkt ist sie zur bevorzugten Blockchain-Plattform für Blockchain-Entwickler geworden. Das heißt jedoch nicht, dass sie keine Schwächen hat. Als Open-Source-Plattform ist sie bei der Verarbeitung von Transaktionen relativ langsam (eine Eigenschaft, die für Open-Source-Plattformen typisch ist und die man im Hinterkopf behalten sollte) — und die Transaktionsgebühren von Ethereum sind definitiv auf der hohen Seite. Allerdings soll Ethereum 2.0 diese Probleme lösen, weshalb Ethereum immer noch die Blockchain-Plattform ist, die man zuerst betrachten sollte.

Binance Smart Chain

Die Binance Smart Chain (BSC) Blockchain-Plattform wurde 2020 als eine völlig separate Weiterentwicklung ihrer vorherigen Inkarnation, Binance Chain (BC), gestartet. Obwohl BC schnell ist, fehlen ihm Smart-Contract-Fähigkeiten und es kann schwierig sein, darauf zu programmieren. Binance hätte einfach Smart-Contract-Technologie in die ursprüngliche Plattform integrieren können. Sie wollten jedoch die Geschwindigkeit der Plattform nicht beeinträchtigen. Stattdessen starteten sie BSC, das parallel zu BC arbeitet und die Funktionalität von dApp-Plattformen wie Ethereum und Tron emuliert (wir kommen später auf Tron zu sprechen).

Was BSC jedoch von Ethereum unterscheidet, ist, dass BSC einen Proof-of-Stake-Mechanismus anstelle von Proof-of-Work verwendet, was im Allgemeinen zu schnelleren Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrigeren Kosten führt.

Polkadot

Die Polkadot-Plattform hat sich einen Namen gemacht, indem sie Funktionalitäten bietet, die keine anderen Plattformen, einschließlich Ethereum, zur Verfügung stellen. Indem sie unabhängigen Blockchains erlaubt, effizient Daten zu teilen, ohne die Notwendigkeit einer dritten Partei, ist Polkadot eine der innovativsten Plattformen im Bereich der Blockchain.

In der Lage, über 1.000 Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten, gehört es auch dank seiner Parachain-Technologie zu den schnellsten. Ein System, das mehrere parallele Blockchains (Parachains) verwendet, um die Last der Verarbeitung von der Hauptkette abzulenken, bedeutet die stetig steigende Anzahl an Parachains im Polkadot-Netzwerk, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis es Geschwindigkeiten von einer Million Transaktionen pro Sekunde erreicht.

Wenn Geschwindigkeit und Stabilität zentral für Ihre Blockchain-App sein sollen, dann könnte Polkadot durchaus der richtige Weg für Sie sein.

Tron

Vielleicht die beste Wahl für Inhaltsproduzenten, Tron ist ein auf Blockchain basierendes Betriebssystem. Flexibel und schnell — bis zu 2.000 Transaktionen pro Sekunde — wurde die Plattform speziell dafür geschaffen, um Entwicklern und Inhaltsproduzenten zu ermöglichen, tatsächlich Geld mit ihrer harten Arbeit zu verdienen. Normalerweise greifen die großen Technologieunternehmen ein und nehmen einen großen Teil des Gewinns eines Schöpfers. Tron jedoch ist so gestaltet, dass alle Daten auf der Plattform offen liegen und keiner zentralen Kontrolle unterliegen.

Infolgedessen ist Tron eine der am schnellsten wachsenden Plattformen im Blockchain-Bereich. Mit hoher Skalierbarkeit und Mehrsprachigkeit bietet Tron einen großen Spielraum beim Erstellen von Apps und dem Austausch digitaler Vermögenswerte wie NFTs. Mit seinem nativen Token, TRX, der als eine der vielversprechendsten Investitionen im Krypto-Bereich gilt, ist Tron definitiv einen Blick wert.

IBM Blockchain

Etwas unternehmensorientierter, aber deshalb nicht weniger attraktiv, ist IBM Blockchain ein privates Netzwerk, das sich als beliebte Wahl unter den eher traditionellen Entwicklern erwiesen hat. Besonders geeignet für Finanzdienstleistungen, Bankwesen und Supply-Chain-Management, hat IBM viel Zeit und Energie investiert, um einen Satz benutzerfreundlicher Blockchain-Tools zu erstellen, die alles vom Aufbau des Netzwerks bis zum Testen und Einsatz von Smart Contracts zu einem bemerkenswert einfachen Prozess machen.

Obwohl IBM Blockchain vielleicht am konservativen Ende des Blockchain-Spektrums steht, machen seine Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und die Fähigkeit, sich nahtlos in bestehende Technologien zu integrieren, es zu einem mächtigen Entwicklungswerkzeug für Unternehmen und Geschäftskunden.

Welle

Eine Blockchain-Plattform, die sich direkt an den Finanzsektor richtet, Ripple ist eine digitale Zahlungsplattform, die den effizienten Transfer verschiedener Währungen ermöglicht — egal ob es sich um Kryptowährungen oder traditionelle Währungen handelt — über das native XRP-Token der Plattform. Als eine bemerkenswert energieeffiziente Plattform bietet Ripple niedrige Transaktionskosten und hohe Geschwindigkeit zusammen mit seiner umweltfreundlichen Konstruktion.

Über Ripple können Finanzorganisationen aller Art, von Banken bis zu digitalen Vermögensbörsen, sich mit der Open-Source-Blockchain verbinden und kostenlose, sofortige Finanzdienstleistungen anbieten. Mit der Fähigkeit der Blockchain, Zahlungen in weniger als drei Sekunden zu verarbeiten, steht Ripples Peer-to-Peer-Technologie im Zentrum einer zunehmenden Anzahl von Finanz-Apps.

Solana

Obwohl Solana vielleicht nicht der Name ist, der auf aller Munde liegt, sollte es wahrscheinlich so sein. Sicherlich ist es innerhalb der Krypto-Industrie eine der heißesten Blockchain-Eigenschaften. Mit seinem SOL-Token, der derzeit der fünftgrößte in Bezug auf die Marktkapitalisierung ist, rührt die Begeisterung für die Plattform von ihrer enormen Geschwindigkeit her. Während Bitcoin etwa sieben Transaktionen pro Sekunde und Ethereum etwa dreißig bewältigen kann, kann Solana eine gewaltige 65.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten.

Und die Plattform ist nicht nur schnell. Sie ist auch günstig im Betrieb, mit Kosten von weniger als 0,01 $ pro Transaktion. Wenn man dies mit der Tatsache verbindet, dass das Solana-Team sich dazu verpflichtet hat, die Plattform zensurfrei zu halten, erhält man eine super-schnelle, kosteneffiziente Blockchain, die für Entwickler offen und frei bleiben wird, solange die Kette existiert. Beeindruckend.

Cardano

Cardano zeichnet sich als forschungsbasierte Blockchain-Plattform aus, die von Ethereum-Mitbegründer Charles Hoskinson gegründet und 2017 gestartet wurde. Es unterscheidet sich durch das Engagement für von Experten begutachtete wissenschaftliche Forschung als Grundlage für seine Updates und Verbesserungen, was es zu einer der sichersten und nachhaltigsten Plattformen in der Branche macht. Cardano verwendet einen einzigartigen Proof-of-Stake (PoS)-Mechanismus namens Ouroboros, der darauf ausgelegt ist, den Energieverbrauch im Vergleich zu traditionellen Proof-of-Work (PoW)-Systemen erheblich zu reduzieren.

Mit einem starken Fokus auf Skalierbarkeit, Interoperabilität und Nachhaltigkeit zielt Cardano darauf ab, eine ausgewogene und effektive Blockchain-Plattform für die Entwicklung von dApps und Smart Contracts zu bieten, was es besonders attraktiv für Projekte mit einer langfristigen Vision macht.

Um mehr zu erfahren, schauen Sie sich Caradno vs. Polkadot an.

Algorand

Algorand ist eine selbsternannte reine Proof-of-Stake-Blockchain, die vom Kryptographie-Pionier Silvio Micali gegründet wurde. Sie wurde mit dem Ziel gestartet, einen hohen Durchsatz und sofortige Endgültigkeit zu erreichen, während gleichzeitig Dezentralisierung und Sicherheit aufrechterhalten werden. Algorand adressiert das Blockchain-Trilemma, indem es eine Lösung bietet, die skalierbar, sicher und dezentralisiert ist, ohne auf irgendeiner Front Kompromisse einzugehen. Sein Konsensmechanismus ermöglicht die Verarbeitung von Tausenden von Transaktionen pro Sekunde und positioniert es als starken Konkurrenten für den Aufbau von Finanzanwendungen und -diensten, die eine schnelle Transaktionsverarbeitung und sofortige Endgültigkeit erfordern.

Tezos

Tezos ist eine weitere Blockchain-Plattform, die einen einzigartigen Ansatz in Bezug auf Governance und Aktualisierungen verfolgt. Nach einem sehr erfolgreichen Initial Coin Offering (ICO) im Jahr 2018 gestartet, verfügt Tezos über ein selbständerndes kryptographisches Register, das es dem Netzwerk ermöglicht, sich im Laufe der Zeit ohne die Notwendigkeit von Hard Forks selbst zu aktualisieren. Dieser Ansatz der On-Chain-Governance ermöglicht es den Stakeholdern, über Änderungen am Protokoll abzustimmen, einschließlich Änderungen am Konsensalgorithmus selbst, was Tezos zu einer äußerst flexiblen und anpassungsfähigen Plattform macht.

Mit seinem Proof-of-Stake Konsensmechanismus ist Tezos darauf ausgelegt, die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (dApps) zu erleichtern und bietet Entwicklern eine sichere und energieeffiziente Umgebung.

Lawine

Avalanche ist ein neuerer Teilnehmer im Bereich der Blockchain-Plattformen und gewinnt schnell Aufmerksamkeit durch seine blitzschnellen Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrigen Gebühren. Im Jahr 2020 gestartet, nutzt Avalanche einen neuartigen Konsensmechanismus, der es dem Netzwerk ermöglicht, Transaktionsfinalität in weniger als einer Sekunde zu erreichen. Es ist darauf ausgelegt, eine breite Palette von Blockchain-Anwendungen zu unterstützen, von dezentralisierter Finanzwirtschaft (DeFi) bis hin zu Unternehmenslösungen, ohne Skalierbarkeit, Sicherheit oder Dezentralisierung zu opfern.

Eines der herausragenden Merkmale von Avalanche ist die Fähigkeit, benutzerdefinierte Blockchain-Netzwerke mit eigenen Regeln und Governance-Modellen zu erstellen, was Entwicklern, die innovative Anwendungen entwickeln möchten, eine beispiellose Flexibilität bietet.

Kosmos

Cosmos, selbstbeschrieben als das Internet der Blockchains, ist eine wegweisende Plattform, die Interoperabilität und Skalierbarkeit betont. Gestartet im Jahr 2019, zielt Cosmos darauf ab, einige der hartnäckigsten Probleme in der Blockchain-Industrie zu lösen, indem es verschiedenen Blockchains ermöglicht, nahtlos miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Seine Architektur basiert auf dem Tendermint-Konsens, einem Proof-of-Stake (PoS)-Algorithmus, der leistungsstarke, sichere und konsistente Cross-Chain-Transaktionen erleichtert.

Cosmos' einzigartiger Ansatz ermöglicht die Erstellung von miteinander verbundenen Blockchain-Ökosystemen, was es Entwicklern erlaubt, Anwendungen zu bauen, die über mehrere Blockchains hinweg operieren. Diese Vision, ein interoperables Netzwerk von Blockchains zu schaffen, unterstützt eine breite Palette von Anwendungsfällen und könnte die Funktionalität und Reichweite dezentralisierter Anwendungen erheblich verbessern.

Einige zu berücksichtigende Aspekte

Wenn Sie sich in den Blockchain-Bereich vorwagen, gibt es einige grundlegende Funktionen, die Sie berücksichtigen müssen, bevor Sie sich für eine Plattform entscheiden.

Öffentliche vs. private Blockchains

  • Öffentliche Blockchains sind dezentralisiert und bieten eine hohe Sicherheit, was sie für Hacker schwer zu durchbrechen macht. Diese Dezentralisierung kann jedoch zu langsameren Transaktionsgeschwindigkeiten führen.
  • Private Blockchains können Transaktionen schneller validieren, da sie weniger Nutzer haben und eine zentralisiertere Struktur aufweisen. Diese Geschwindigkeit und Skalierbarkeit gehen jedoch auf Kosten erhöhter Sicherheitsrisiken, da die zentralisierte Beschaffenheit anfälliger für Angriffe ist.

Konsensmechanismen: Proof of Work gegen Proof of Stake

  • Proof of Work (PoW): Diese bekannte Verifizierungsmethode erfordert von den Minern umfangreiche Rechenarbeit, die einen erheblichen Energieverbrauch mit sich bringt. Trotzdem wird PoW für seine Fairness gelobt, die auf die Zufälligkeit der SHA-256-Hashfunktion zurückgeführt wird.
  • Proof of Stake (PoS): Als energieeffiziente Alternative zu PoW ermöglicht PoS es Token-Inhabern, ihre Token zu staken, um die Chance zu erhalten, Transaktionen zu validieren. Dieses System kann die Kontrolle an Token-Besitzer zentralisieren, was die Anfälligkeit für bestimmte Angriffe aufgrund der zentralisierteren Kontrollstruktur erhöhen kann.

Es gibt sicherlich viel zu bedenken – und wir hoffen, dass wir auf unsere Weise ein wenig helfen konnten. Wie auch immer, wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrem Blockchain-Projekt und freuen uns darauf, in naher Zukunft von Ihrem phänomenalen Erfolg zu lesen.

Häufig gestellte Fragen zu Blockchain-Plattformen

Was ist Blockchain-Technologie?

Blockchain ist eine dezentralisierte digitale Buchführungstechnologie, die Transaktionen auf mehreren Computern aufzeichnet, sodass sie fälschungssicher und transparent sind. Jeder Block in der Kette enthält einen kryptografischen Hash des vorherigen Blocks und schafft so einen sicheren und unveränderlichen Datensatz.

Wie unterscheiden sich Blockchain-Plattformen voneinander?

Blockchain-Plattformen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Konsensmechanismen, Skalierbarkeit, Geschwindigkeit von Kryptotransaktionen, unterstützten Programmiersprachen, Governance-Modellen und Anwendungsfällen. Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend für Entwickler und Unternehmen bei der Auswahl der richtigen Plattform für ihre spezifischen Bedürfnisse.

Wie gewährleistet die Blockchain Sicherheit?

Blockchain gewährleistet Sicherheit durch ihre dezentrale und unveränderliche Natur. Transaktionen werden aufgezeichnet und von mehreren Teilnehmern im Netzwerk verifiziert, was es für eine einzelne Entität extrem schwierig macht, die Daten ohne Zustimmung der Mehrheit des Netzwerks zu ändern.

Was ist der Unterschied zwischen öffentlichen und privaten Blockchains?

Öffentliche Blockchains sind offene und erlaubnislose Netzwerke, an denen jeder teilnehmen, Transaktionen einsehen und validieren kann. Private Blockchains sind hingegen erlaubnispflichtige Netzwerke mit beschränktem Zugang, die typischerweise von einer zentralen Instanz oder einem Konsortium kontrolliert werden.

Welche Vorteile bietet die Blockchain-Technologie?

Einige Vorteile der Blockchain-Technologie umfassen Dezentralisierung, Transparenz, Unveränderlichkeit, erhöhte Sicherheit, reduzierte Transaktionskosten, gesteigerte Effizienz und die Eliminierung von Zwischenhändlern in verschiedenen Prozessen.

Welche Einschränkungen hat die Blockchain-Technologie?

Trotz seiner vielen Vorteile stößt die Blockchain-Technologie auf Grenzen wie Skalierbarkeitsprobleme, Energieverbrauch (insbesondere bei Konsensverfahren wie Proof of Work), regulatorische Unsicherheiten, mangelnde Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains und potenzielle Datenschutzbedenken.

Kann Blockchain auch für andere Zwecke als Kryptowährungen verwendet werden?

Ja, Blockchain-Plattformen haben Anwendungen über Kryptowährungen hinaus, einschließlich Lieferkettenmanagement, Wahlsystemen, Identitätsverifizierung, Gesundheitsdatenverwaltung, Schutz geistigen Eigentums und dezentralisierter Finanzwesen (DeFi).

Was ist die Zukunft von Blockchain-Plattformen?

Die Zukunft der Blockchain-Technologie birgt ein immenses Potenzial für Innovationen und Umwälzungen in verschiedenen Branchen. Mit der Reifung der Technologie und der Lösung von Skalierbarkeitsproblemen können wir eine weit verbreitete Einführung von blockchainbasierten Lösungen erwarten, die Effizienz, Transparenz und Dezentralisierung in vielen Bereichen unseres Lebens vorantreiben.

Welche Faktoren sollte ich berücksichtigen, wenn ich eine Blockchain-Plattform für mein Projekt auswähle?

Bei der Auswahl einer Blockchain-Plattform sollten Faktoren wie Skalierbarkeit, Transaktionsgebühren, Konsensmechanismus, Governance-Modell, Unterstützung der Entwicklergemeinschaft, Sicherheitsfunktionen, Interoperabilität und die Übereinstimmung mit den Zielen und Anforderungen des Projekts berücksichtigt werden.

Was sind die Schlüsselkomponenten eines Blockchain-Netzwerks?

Ein Blockchain-Netzwerk besteht aus Knoten (Computern), die über ein Peer-to-Peer-Netzwerk verbunden sind, einem Konsensmechanismus zur Validierung von Transaktionen, kryptographischem Hashing zur Datensicherung und einem Protokoll, das regelt, wie Knoten kommunizieren und sich über den Zustand des Ledgers einigen.

Image
Angel Marinov
CEO & Founder Escrypto
Share
Copied
blogNewsLetterblogNewsLetterblogNewsLetter
Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter!
Abonnieren Sie unseren regelmäßigen Newsletter, um als Erste die neuen ZERT-Dienste zu nutzen, an Belohnungsprogrammen teilzunehmen und mehr!