
Beginnen Sie noch heute mit dem Selbstschutz!
DEX steht für dezentralisierte Börse. Es handelt sich um Peer-to-Peer-Marktplätze, auf denen Kryptowährungsinvestoren Transaktionen untereinander durchführen können, ohne dass ein zentralisierter Vermittler benötigt wird.
Definition

Dezentralisierte Krypto-Börsen bieten eines der wichtigsten Elemente von DeFi – die Möglichkeit, Kryptowährungen ohne eine Finanzinstitution, einen Makler, eine Bank oder eine große Unternehmensbörse zu kaufen, zu verkaufen und zu tauschen.
Also, was ist ein DEX, wie funktionieren sie und warum sind sie wichtig?
Wie funktionieren DEXs?
Der Hauptunterschied zwischen krypto-dezentralisierten Börsen und traditionellen Börsen wie Coinbase besteht darin, dass sie nicht mit Fiat-Währung arbeiten. Sie sind so konzipiert, dass sie ausschließlich für Kryptowährungstransaktionen verwendet werden, was bedeutet, dass kein Fiat-Geld durch das Netzwerk fließen kann.
Bei einer zentralisierten Börse können Sie Ihre Dollar verwenden, um Kryptowährung zu kaufen. Anschließend können Sie Ihre Kryptowährung verkaufen und im Gegenzug Dollar erhalten. Allerdings werden all diese Transaktionen von der Börse verarbeitet, sie durchlaufen das Orderbuch der Plattform anstatt des dezentralisierten Blockchain-Netzwerks, das von DEXs verwendet wird.
Andererseits nutzen dezentrale Krypto-Börsen die Open-Source-Blockchain, um Transaktionen abzuwickeln. Durch die Nutzung der Kraft von Smart Contracts sind DEXs in der Lage, einen reibungslosen und transparenten Transaktionsprozess zu gewährleisten, der Käufer, Verkäufer und Tauscher schützt.
Die Vorteile einer dezentralisierten Krypto-Börse
Freiheit zu wählen
Es gibt derzeit Tausende von Kryptowährungen, die zum Handel verfügbar sind. Zentralisierte Börsen haben jedoch die Macht zu entscheiden, welche sie auf ihrer Plattform listen wollen. Indem sie dies tun, behalten sie die Macht und entscheiden, was Sie handeln können und was nicht. Oft wählen sie nur etablierte Münzen mit hohen Handelsvolumina aus, die sich einen Ruf für Sicherheit erarbeitet haben.
Auf der anderen Seite bietet eine dezentralisierte Börse die Plattform für den Handel mit aufstrebenden, weniger etablierten Münzen. Die Vorteile von P2P DEXs eröffnen die Möglichkeit, viele Altcoins zu kaufen und zu verkaufen, zu denen man sonst möglicherweise keinen Zugang hätte.
Sicherheit von vertrauenslosen Transaktionen
Wie erwähnt, verwendet eine dezentralisierte Börse Smart Contracts, um Transaktionen zu verarbeiten, anstatt das Orderbuch eines CEX. Alle Handelsgeschäfte werden auf der Blockchain aufgezeichnet, für alle sichtbar. Das Großartige daran ist das drastisch reduzierte Risiko eines Hacks. CEXs sind offensichtliche Ziele für Hacking, da sie Gelder speichern, tausende von Transaktionen verarbeiten und Informationen über Krypto-Wallets halten.
Ein DEX hält überhaupt keine Gelder, was bedeutet, dass die Chance eines Hacks drastisch sinkt.
Niedrigere Gebühren
Transaktionsgebühren und Gasgebühren sind eines der am meisten diskutierten Themen im Krypto-Bereich. Da es keinen Vermittler gibt, der eine Gebühr für seine Dienste nimmt, verwenden DEXs genau die gleichen Gasgebühren wie das Netzwerk, auf dem sie aufgebaut sind. Es ist wichtig zu bedenken, dass diese Gebühren aufgrund von Netzwerkaktivität und Nachfrage schwanken.
Datenschutz
Beim Anmelden bei einer CEX müssen Sie einige grundlegende persönliche Informationen angeben. Außerdem, wenn Sie noch keine eigene externe Krypto-Wallet eingerichtet haben, behält die Börse die privaten Schlüssel. Das bedeutet, dass Sie die Wallet nicht wirklich besitzen.
Um eine DEX zu nutzen, benötigen Sie Ihre eigene digitale Geldbörse, was bedeutet, dass Ihre privaten Schlüssel nicht in der Datenbank der Börse gespeichert sind. Dies ermöglicht es Ihnen als Besitzer der Geldbörse, Ihre eigenen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Kryptowährung zu geben.
Verbesserte Privatsphäre und Anonymität
Dezentralisierte Börsen bringen den Datenschutz auf ein neues Niveau, indem sie ihren Nutzern verbesserte Privatsphäre und Anonymität bieten. Im Gegensatz zu zentralisierten Börsen, die persönliche Informationen zur Kontoerstellung verlangen und oft KYC (Know Your Customer)-Vorschriften einhalten, ermöglichen DEXs den Nutzern, direkt aus ihren Wallets zu handeln. Diese Einrichtung minimiert das Risiko von Datenschutzverletzungen und ermöglicht es Händlern, ihre Anonymität zu wahren.
Direkte Kontrolle über Vermögenswerte
DEX-Nutzer haben direkte Kontrolle über ihre Vermögenswerte, was die Notwendigkeit eines Dritten zur Verwahrung der Gelder überflüssig macht. Diese direkte Verwahrung minimiert das Risiko von Diebstahl oder Verlust durch Börsen-Hacks, eine häufige Sorge bei zentralisierten Plattformen. Indem sie direkt aus ihren Wallets handeln, stellen die Nutzer sicher, dass sie im Besitz ihrer privaten Schlüssel bleiben und somit die ultimative Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten.
Erhöhte Resilienz gegen Zensur
Die dezentrale Beschaffenheit von DEXs macht sie von Natur aus widerstandsfähig gegen Zensur und regulatorische Eingriffe. Da es keinen zentralen Kontrollpunkt gibt, ist es für Behörden schwierig, diese Plattformen zu schließen oder den Zugang zu beschränken. Diese Widerstandsfähigkeit unterstützt einen freien und offenen Markt, auf dem Nutzer weltweit handeln können, ohne Angst vor Zensur aufgrund ihres Standorts oder der Regierungspolitik haben zu müssen.
Transparente und unveränderliche Transaktionsaufzeichnungen
Alle Transaktionen an einer dezentralen Börse werden in der Blockchain aufgezeichnet, was eine transparente und unveränderliche Handelshistorie bietet. Diese Transparenz gewährleistet Fairness und Vertrauen unter den Nutzern, da alle Aktionen überprüfbar sind und nicht verändert werden können. Sie trägt auch zur Überprüfbarkeit von Handelsgeschäften bei und erhöht die Gesamtintegrität des Handelsumfelds.
Barrierefreiheit und Inklusivität
DEXs bieten eine inklusivere Plattform für den Handel, da sie für jeden mit einer Internetverbindung und einer digitalen Geldbörse zugänglich sind. Diese Offenheit demokratisiert den Zugang zu Finanzmärkten, insbesondere für Menschen in Regionen mit begrenztem Zugang zu traditionellen Bank- oder Finanzdienstleistungen. Indem sie die Eintrittsbarrieren senken, tragen DEXs zur breiteren Annahme und Verbreitung von Kryptowährungen und dezentralisierten Finanzlösungen (DeFi) bei.
Innovation und Flexibilität
Die Open-Source-Beschaffenheit vieler dezentraler Börsen schafft einen Nährboden für Innovationen im Krypto-Bereich. Entwickler können neue Funktionen, Handelspaare und Finanzinstrumente vorschlagen, testen und implementieren, und das in einem Tempo, das von traditionellen Börsen unerreicht ist. Diese Flexibilität beschleunigt die Evolution der Finanzdienstleistungen und ermöglicht es DEXs, sich schnell an die Bedürfnisse des Marktes und die Anforderungen der Nutzer anzupassen.
Ökosystem-Synergien
Dezentrale Börsen spielen eine entscheidende Rolle im breiteren DeFi-Ökosystem, indem sie nahtlose Interaktionen mit anderen dezentralisierten Anwendungen (DApps) ermöglichen. Benutzer können problemlos Vermögenswerte zwischen verschiedenen Plattformen bewegen, um an Staking, Verleihen, Ausleihen und Yield Farming sowie anderen Aktivitäten teilzunehmen. Diese Interoperabilität schafft eine synergetische Umgebung, die das Benutzererlebnis verbessert und die Vorteile der dezentralisierten Finanzen verstärkt.
Der Nachteil einer dezentralisierten Krypto-Börse
Benutzerfreundlichkeit
Während CEXs die beliebteste Methode des Kryptohandels sind, stecken DEXs noch in den Kinderschuhen. Derzeit sind die Plattformen nicht so benutzerfreundlich wie ihre zentralisierten Gegenstücke. Wenn Sie neu in der Welt von Krypto und Blockchain-Technologie sind, können sie einschüchternd und schwer zu benutzen sein.
Zuerst müssen Benutzer eine externe digitale Geldbörse auswählen und diese mit Kryptowährungen aufladen. Dann müssen sie ihre neue digitale Geldbörse mit dem DEX verbinden. Bevor sie dies nicht getan haben, können sie die dezentrale Krypto-Börse nicht nutzen.
Im Vergleich zur Anmeldung und Nutzung einer zentralisierten Börse ist dies ein langwieriger Prozess und eine steile Lernkurve für Anfänger.
Liquidität
P2P-Überweisungen hängen von der Markliquidität ab. Da es keinen zentralisierten Austausch gibt, müssen zu jeder Zeit aktive Einzelkäufer und -verkäufer auf dem Markt sein. Das gesagt, gewinnen krypto-dezentralisierte Börsen an Beliebtheit und werden zunehmend akzeptiert. Mit der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen und der wachsenden Vertrautheit der Menschen mit der Blockchain-Technologie werden Investoren weiterhin von CEX zu DEX wechseln.
Fiat-Kompatibilität
Um die Massenakzeptanz dezentralisierter Börsen zu erleichtern, müssen sie das Problem angehen, dass sie keine Transaktionen akzeptieren, die den Kauf von Krypto mit Fiat-Währung erleichtern. Wie es derzeit steht, müssten Benutzer mit einer anderen Plattform arbeiten, um Krypto mit Dollar zu kaufen, und wenn sie den Kryptobereich verlassen und wieder in Dollar umtauschen möchten.
Diese Funktionalität würde DEXs einem Massenpublikum öffnen und neuen Investoren helfen, dort zu beginnen, anstatt sich für die Benutzerfreundlichkeit von CEX entscheiden zu müssen.
Grundkonzepte im Zusammenhang mit DEXs
Liquiditätspools
Liquiditätspools sind Sammlungen von in einem Smart Contract eingeschlossenen Mitteln, die dazu dienen, den Handel zu erleichtern, indem sie Liquidität auf dezentralisierten Börsen bereitstellen. Nutzer, die als Liquiditätsanbieter (LPs) bekannt sind, fügen einem Pool einen gleichwertigen Betrag von zwei Token hinzu, um einen Markt zu schaffen. Im Gegenzug verdienen LPs Handelsgebühren aus den Transaktionen, die in ihrem Pool stattfinden, proportional zu ihrem Anteil an der gesamten Liquidität des Pools.
Bücher bestellen
Orderbücher sind eine traditionelle Methode, die auf Handelsplattformen verwendet wird, um Käufer- und Verkäuferaufträge zu koordinieren. Ein Orderbuch listet die Anzahl der Einheiten auf, die zu jedem Preisniveau geboten (Kaufaufträge) oder gefragt (Verkaufsaufträge) werden. Dezentrale Börsen, die Orderbücher nutzen, funktionieren ähnlich wie ihre zentralisierten Gegenstücke, sind jedoch aufgrund der Transparenz und der Latenzherausforderungen der Blockchain weniger verbreitet.
Automatisierte Market Maker (AMMs)
AMMs sind das Rückgrat vieler beliebter DEXs und ersetzen traditionelle Orderbücher durch Algorithmen zur Preisfestsetzung von Vermögenswerten. Anstatt Kauf- und Verkaufsaufträge abzugleichen, werden die Preise durch eine mathematische Formel bestimmt, die auf dem aktuellen Verhältnis der Vermögenswerte in einem Liquiditätspool basiert. Dies ermöglicht kontinuierlichen und automatisierten Handel ohne die Notwendigkeit, Aufträge abzugleichen, und fördert eine effizientere und dezentralisierte Handelsumgebung.
Yield Farming
Yield Farming beinhaltet, dass Benutzer ihre Krypto-Assets staken oder verleihen, um Belohnungen zu erhalten. Im Kontext von DEXs bezieht es sich oft darauf, Liquidität bereitzustellen, um Gebühren aus Handelsgeschäften sowie zusätzliche Belohnungen zu verdienen, oft in Form des nativen Tokens der Plattform. Yield Farming kann höhere Renditen als traditionelle Investitionen bieten, birgt jedoch auch höhere Risiken, einschließlich des impermanenten Verlusts.
Cross-Chain Swaps
Cross-Chain-Swaps ermöglichen den Austausch von Token zwischen verschiedenen Blockchains ohne die Notwendigkeit eines zentralisierten Vermittlers. Dies wird zunehmend wichtiger, da das Kryptowährungs-Ökosystem über verschiedene Blockchains hinweg fragmentierter wird. Lösungen umfassen eingewickelte Token, Brückendienste und Protokolle, die darauf ausgelegt sind, sichere und vertrauenslose Handel über die Ketten hinweg zu erleichtern.
Diese Konzepte sind grundlegend für das Verständnis der Funktionsweise dezentraler Börsen und des breiteren DeFi-Ökosystems. Sie heben die innovativen Ansätze hervor, die ergriffen werden, um traditionelle Finanzprobleme auf dezentrale und erlaubnisfreie Weise zu lösen.
Beispiele für beliebte dezentrale Börsen (DEXs)
Uniswap
Blockchain: Ethereum
Uniswap ist einer der ersten und beliebtesten dezentralen Exchanges (DEXs) auf der Ethereum-Blockchain. Es verwendet ein automatisiertes Market-Maker-Modell (AMM), um Liquidität bereitzustellen und Handel ohne die Notwendigkeit traditioneller Orderbücher zu ermöglichen. Nutzer können eine breite Palette von ERC-20-Token tauschen, Liquidität bereitstellen, um Gebühren zu verdienen, und durch den UNI-Token an der Governance teilnehmen.
SushiSwap
Blockchain: Ursprünglich Ethereum, jetzt Multi-Chain
SushiSwap begann als ein Fork von Uniswap, hat aber seitdem sein Angebot erweitert, um ein Multi-Chain-Ökosystem zu unterstützen, das verschiedene Blockchains umfasst. Es bietet ähnliche AMM-Funktionalitäten, Yield Farming und Staking-Möglichkeiten. SushiSwap ist bekannt für seinen SUSHI-Token, der Governance-Rechte und einen Anteil an den Handelsgebühren der Plattform gewährt.
PancakeSwap
Blockchain: Binance Smart Chain (BSC)
PancakeSwap ist der führende DEX auf der Binance Smart Chain, bekannt für seine niedrigen Transaktionsgebühren und schnellen Transaktionsgeschwindigkeiten. Es bietet eine Reihe von Funktionen, einschließlich AMM-Diensten, Yield Farming, Lotterie und NFTs. CAKE, sein nativer Token, wird für Governance und Staking verwendet.
Curve Finance
Blockchain: Ethereum, mit Implementierungen auf anderen Ketten
Curve ist auf den effizienten Handel von Stablecoins und eingewickelten Token (wie Bitcoin auf Ethereum) spezialisiert und bietet geringe Slippage und reduzierten impermanenten Verlust. Es ist für hohe Liquidität und minimalen Preisimpact konzipiert, was es zu einer Anlaufstelle für Stablecoin-Tauschgeschäfte macht. Inhaber von CRV-Token können über Governance-Entscheidungen abstimmen.
Balancer
Blockchain: Ethereum
Balancer ist sowohl ein DEX als auch ein automatisierter Portfolio-Manager. Nutzer können benutzerdefinierte Liquiditätspools mit bis zu acht Vermögenswerten in beliebigem Verhältnis erstellen, nicht nur das traditionelle 50/50, das in vielen AMMs zu finden ist. Diese Flexibilität ermöglicht selbstausgleichende diversifizierte Portfolios. BAL-Token werden an Liquiditätsanbieter vergeben und gewähren Governance-Rechte.
Zusammenfassung - Was ist ein DEX?
Also, was ist eine dezentralisierte Krypto-Börse? Es handelt sich um Plattformen, die P2P-Kryptotransaktionen ermöglichen. Die Hauptvorteile eines DEX ermöglichen es Investoren, den Kernprinzipien von Kryptowährung und dezentralisierter Finanzierung treu zu bleiben. Darüber hinaus bieten sie ein Sicherheitsniveau, das von zentralisierten Börsen nicht erreicht werden kann.
Sehen Sie sich Zerts Angebot an institutionellen Krypto-Wallets an, die es Ihnen ermöglichen, mit dem Handel auf dezentralisierten Börsen zu beginnen und dabei Ihr Portfolio sicherer als je zuvor zu halten.



