
Beginnen Sie noch heute mit dem Selbstschutz!
Kryptowährungen haben das globale Finanzsystem verändert. Menschen auf der ganzen Welt können frei Geschäfte tätigen, ohne dass Banken, Regierungsstellen oder andere Finanzinstitutionen eingreifen. Darüber hinaus können sie Geld bewegen, ohne dass es jemals an eine einzelne Person gebunden ist – nur an eine Wallet-Adresse.
Während Kryptowährungen unendliche Vorteile bringen, insbesondere für diejenigen mit begrenztem oder keinem Zugang zu grundlegenden Finanzdienstleistungen, stellen sie auch viele Herausforderungen dar. Kriminelle Aktivitäten, wie Betrug, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Menschenhandel und Ausbeutung, sind bekannte Probleme.
Mit der zunehmenden Akzeptanz musste dieser wenig regulierte Bereich die KYC- und AML-Compliance aus den traditionellen Finanzdienstleistungen übernehmen, um die Lebensfähigkeit, das Vertrauen und die Transparenz von Kryptowährungen zu erhalten.
In diesem Artikel erfahren Sie, was Know Your Customer (KYC) und Anti-Geldwäsche (AML) sind, warum sie notwendig sind und welchen Unterschied sie für die Massenakzeptanz von Kryptowährungen machen werden.
Was ist AML (Anti-Geldwäsche)?
Crypto AML ist ein Satz von Verfahren, die darauf abzielen, Kriminelle daran zu hindern, illegal erworbene Kryptowährungen in Fiatwährungen umzuwandeln, ohne Spuren zu hinterlassen und es ihnen zu ermöglichen, unauffindbar zu bleiben.
Wie funktioniert Krypto-AML?
AML ist ein Satz von Gesetzen, die weltweit befolgt werden müssen. Die Financial Action Task Force (FATF) ist die Organisation, die diese Gesetze vorschlägt und begann bereits im Jahr 2014, Leitlinien für Kryptowährungen zu veröffentlichen.
Da viele Rechtsgebiete diese Empfehlungen nun in Gesetze umgesetzt haben, liegt es an den Unternehmen sicherzustellen, dass sie jederzeit konform sind, insbesondere bei Anbietern von virtuellen Vermögensdienstleistungen (VASPs). Dazu gehören insbesondere Krypto-Börsen, NFT-Marktplätze und Stablecoin-Emittenten.
Der Zweck von AML besteht darin, verdächtige Aktivitäten zu überwachen. Wenn Warnsignale auftreten, ist es die Verantwortung der VASPs, Informationen an die zuständigen Regulierungsbehörden weiterzugeben, damit diese weiter ermitteln und Verbindungen zwischen der gewaschenen Kryptowährung und realen Kriminellen herstellen können.
Warum ist Krypto-AML wichtig?
Kryptowährungen waren ein Zufluchtsort für Kriminelle, die Geld waschen wollten. Aufgrund ihrer anonymen Natur konnte jeder Verbrecher, der unter Aliasnamen und Pseudonymen operiert, leicht illegale Aktivitäten durchführen. Es wird angenommen, dass jährlich Milliarden von Dollar illegal über Kryptowährung verarbeitet werden.
Allerdings können Aufsichtsbehörden und Regulierungsinstanzen mit Krypto-AML Maßnahmen hart durchgreifen. Indem sie Transaktionen und Muster genau überwachen, können sie oft Betrugsschemata verhindern, bevor sie überhaupt begonnen haben.
Diese Verschärfung verringert den finanziellen Anreiz für Kriminelle, während sie das Risiko noch weiter erhöht. Da AML es Regulierungsbehörden erleichtert, illegale Krypto-Transaktionen mit realen Identitäten und Schemata in Verbindung zu bringen, ist es viel wahrscheinlicher, dass die Personen, die diese Operationen leiten, gefasst werden.
Was ist KYC (Kenne deinen Kunden)?
Know Your Customer ist ein Satz von Praktiken, der Unternehmen, wie Krypto-Börsen, dazu verpflichtet, persönliche Informationen von jeder Person zu erfassen, die ein Konto eröffnet.
Genau wie beim Öffnen eines traditionellen Bankkontos benötigen Sie einen amtlichen Ausweis, und mit technologischen Entwicklungen könnten Sie dazu aufgefordert werden, Gesichtserkennung und biometrische Authentifizierung bereitzustellen.
Diese Maßnahmen dienen nicht nur dazu, Sie und Ihr Geld sicher zu halten, sondern sie helfen auch Strafermittlern dabei, illegale Aktivitäten zu identifizieren. Im Kryptobereich sind Identitätsüberprüfungsverfahren mittlerweile erforderlich, um eine Verbindung zwischen anonymen digitalen Wallet-Adressen und bekannten Kriminellen herzustellen.
Ohne dies wäre die illegale Aktivität unglaublich einfach durchzuführen, da alle Transaktionen völlig anonym wären, ohne jegliche Möglichkeit, die beteiligten Kriminellen zu finden.
Wenn Sie unter einem Betrüger gelitten haben, lesen Sie unseren Artikel Schritte, die Sie unternehmen sollten, um Ihre Bitcoins & Kryptowährungen von einem Betrüger zurückzuerhalten.
Allerdings unterscheiden sich die Verifizierungsprozesse je nach Standort des Kryptowährungsgeschäfts oder -dienstes. Viele versuchen auch, der ursprünglichen Mission der dezentralisierten Finanzen treu zu bleiben und ermöglichen es den Kunden, das absolute Minimum an Verifizierung bereitzustellen, um konform zu bleiben.
Wie funktioniert die KYC-Überprüfung bei Kryptowährungen?
Häufig wird KYC in drei Kategorien unterteilt: CIP, CDD und kontinuierliche Überwachung.
Kundenidentifizierungsprogramm
Wie erläutert, erfasst das CIP persönliche und überprüfbare Informationen von Kunden, um zu beweisen, dass sie diejenigen sind, die sie vorgeben zu sein. Dies umfasst in der Regel den vollständigen Namen, das Geburtsdatum, die Adresse und verifizierende Dokumente, wie einen Führerschein oder Reisepass.
Kunden-Sorgfaltspflicht
Anbieter verwenden Hintergrundüberprüfungen, betrachten die Strafregister und untersuchen die Transaktionshistorie, um das Risiko eines neuen Kunden zu bewerten und zu entscheiden, wie genau ihr Konto überwacht wird.
Kontinuierliches Monitoring
KYC ist keine einmalige Angelegenheit. Zwar werden anfänglich Überprüfungen durchgeführt, um die Tragfähigkeit eines Kunden zu bewerten, aber diese Bewertungen müssen während der gesamten Kundenbeziehung regelmäßig stattfinden. Verdächtige Aktivitäten können jederzeit auftreten, und Dienstleister sind verpflichtet, alle Verdachtsmomente zu melden.
Warum ist die KYC-Überprüfung für Kryptowährungen wichtig?
Damit eine breite Akzeptanz stattfinden kann, müssen Kryptowährungen Vertrauen bei Nutzern und Regierungsorganen aufbauen. KYC hilft ihnen, illegale Aktivitäten zu unterbinden, was wiederum dazu beiträgt, Kriminellen die einfache Geldbewegung zu erschweren. Außerdem gibt es den Nutzern die Sicherheit, dass ihre Gelder effektiv geschützt werden.
KYC vs. AML: Ein Überblick über Gemeinsamkeiten und Unterschiede
KYC und AML weisen einige Gemeinsamkeiten auf, bieten jedoch auch deutliche Unterschiede im Krypto-Bereich. Das Verständnis des Unterschieds zwischen KYC und AML kann Ihnen helfen, ihre jeweilige und gemeinsame Bedeutung bei der Bekämpfung illegaler Aktivitäten zu erfassen.
Ähnlichkeiten zwischen KYC & AML
- Zweck: Sowohl KYC als auch AML zielen darauf ab, illegale Aktivitäten wie Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Finanzbetrug in der Krypto-Industrie zu verhindern.
- Regulatorische Konformität: Beide Prozesse werden durch Finanzvorschriften vorgeschrieben und erfordern die Einhaltung durch Anbieter von virtuellen Vermögensdiensten (VASPs), wie Krypto-Börsen und Herausgeber von Stablecoins.
- Überwachung: Sowohl KYC als auch AML beinhalten die Überwachung von Transaktionen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen.
Unterschiede zwischen KYC & AML
- Ziel: Das Hauptziel von KYC besteht darin, die Identität der Kunden zu überprüfen, während AML sich auf die Überwachung und Meldung verdächtiger Aktivitäten konzentriert, die auf Geldwäsche hindeuten könnten.
- Prozess: Der KYC-Prozess beinhaltet die Verifizierung der Identität der Kunden und die Bewertung ihres Risikoprofils. Andererseits umfasst AML die Überwachung von Transaktionen, die Erkennung verdächtiger Aktivitäten und deren Meldung an die Regulierungsbehörden.
- Zeitpunkt: KYC ist normalerweise ein einmaliger Prozess, der zu Beginn der Kundenbeziehung durchgeführt wird, während AML ein fortlaufender Prozess ist.
Globale Verifizierungsvarianten: Unterschiede zwischen KYC- und AML-Verfahren
Die Verifizierungsprozesse für KYC und AML können je nach dem Land, in dem sich der Kryptowährungsdienst befindet, stark variieren. Zum Beispiel:
USA
Die USA folgen den Richtlinien des Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN). Alle Unternehmen, die mit Kryptowährungen handeln, gelten als "Geldservicegeschäfte" (MSBs), was bedeutet, dass sie sowohl KYC- als auch AML-Regelungen einhalten müssen. Dazu gehört die Verifizierung der Identität der Kunden, die Überwachung von Transaktionen und die Meldung jeglicher verdächtiger Aktivitäten an die Behörden.
Europa
Die Europäische Union hat strenge Vorschriften gemäß der fünften Anti-Geldwäsche-Richtlinie (5AMLD) und der aktualisierten sechsten Anti-Geldwäsche-Richtlinie (6AMLD). Diese Richtlinien erfordern umfangreiche KYC-Verfahren, einschließlich der Überprüfung der Identität, des Screenings gegenüber PEP-Listen (Politisch Exponierte Personen) und Sanktionslisten sowie umfassender AML-Maßnahmen.
Singapur
Singapore's Monetary Authority (MAS) enforces AML and CFT (Counter-Financing of Terrorism) regulations. Crypto businesses must register and obtain a license, implement robust KYC measures, and have an effective AML system in place.
Herausforderungen und Kritiken von KYC und AML im Krypto-Bereich
Während KYC- und AML-Verfahren entscheidend für die Legitimierung und Sicherheit des Krypto-Bereichs sind, bringen sie auch ihren Anteil an Herausforderungen und Kritiken mit sich. Lassen Sie uns diese näher betrachten.
Datenschutzbedenken
Da KYC von den Nutzern verlangt, persönliche Informationen bereitzustellen, wirft dies Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit auf. Kryptowährung wurde ursprünglich entworfen, um ein Maß an Anonymität und Privatsphäre zu bieten, daher sehen einige Mitglieder der Gemeinschaft KYC als eine Abweichung von den Prinzipien der Dezentralisierung und Privatsphäre.
Umsetzungsherausforderungen
Die Implementierung robuster KYC- und AML-Verfahren kann komplex und ressourcenintensiv sein. Es erfordert ausgefeilte Technologie, um Transaktionen zu überwachen und verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Darüber hinaus müssen Unternehmen in der global operierenden Krypto-Industrie eine komplexe Landschaft verschiedener Vorschriften in verschiedenen Rechtsgebieten navigieren.
Falsch Positive
AML-Systeme können Fehlalarme erzeugen, indem sie legale Transaktionen als verdächtig kennzeichnen. Dies kann eine unnötige Belastung der Ressourcen zur Untersuchung dieser Warnungen verursachen und zu Benutzerfrustration führen.
Trotz dieser Herausforderungen können die Vorteile von KYC- und AML-Verfahren für die Sicherheit und Legitimität des Krypto-Raums nicht genug betont werden. Sie dienen als eine entscheidende Verteidigungslinie gegen illegale Aktivitäten und fördern das Vertrauen sowohl bei Nutzern als auch bei Regulierungsbehörden.
Zusammenfassung: Der Unterschied zwischen KYC und AML
In der Vergangenheit waren Kryptowährungen eine bevorzugte Transaktionsmethode für Kriminelle aller Art. Die anonyme und nicht nachverfolgbare Geldbewegung hat Menschen die Freiheit gegeben, illegale Aktivitäten durchzuführen. Jedoch müssen Anbieter und Regulierungsbehörden, da die Akzeptanz von DeFi und Krypto weiter wächst, Praktiken annehmen, die es sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen sicherer und vertrauenswürdiger machen.
Das Verständnis des Unterschieds zwischen KYC und AML ist wesentlich, da diese Verfahren alle Nutzer schützen, illegale Aktivitäten verhindern und Kryptowährung zu einem praktikablen Finanzsystem für Menschen und Unternehmen weltweit machen. Bei Zert verwenden wir institutionelle AML- und KYC-Verfahren, um Ihnen eine sichere Krypto-Handelsumgebung zu bieten.



